Seit Beginn des Krieges unterstützen sowohl Privatpersonen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen die Geflüchteten und leisten humanitäre Hilfe in der Ukraine in beeindruckendem Ausmaß. Knapp einen Monat nach Beginn des Krieges hat das Bundesfinanzministerium in einem Schreiben vom 17.03.2022 (DStR 2022, S. 620) in ausdrücklicher Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements die steuerlichen Rahmenbedingungen hierfür geregelt. ...lesen Sie mehr
Gemeinnützige Organisationen
Gemeinnützige Organisationen sind ein fester Bestandteil in unserem sozialen Miteinander. Sie prägen unsere Gesellschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Situation vieler Menschen – sei es im Bereich der Familien- und Altenhilfe, in karitativen Einrichtungen, aber auch in kulturellen Institutionen und Sportvereinen. Der zunehmende Rückzug des Staates aus vielen sozialen Bereichen trägt dazu bei, dass die Bedeutung gemeinnütziger Organisationen stetig wächst. Wenigstens erhalten Gemeinnützige Organisationen vom Staat finanzielle Unterstützung - wenn man die Spielregeln einhält.
Und dennoch: Zur Finanzierung der sozialen Aufgaben sind gemeinnützige Organisationen verstärkt auf wirtschaftliche Tätigkeiten angewiesen. Kundenorientierung, Kosteneffizienz und Wettbewerb stellen neue Anforderungen an ihr Selbstverständnis und die organisatorische Aufstellung. Hinzu kommen zahlreiche rechtliche Hürden. Angefangen bei der Gründung, über die Finanzierung bis hin zur Durchführung einzelner Projekte ergeben sich für gemeinnützige Organisationen vielerlei spezifische Fragestellungen:
Wie muss die Satzung unter Beachtung der stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorgaben ausgestaltet sein? Wie kann eine ordnungsgemäße Mittelverwendung gesichert werden? Was ist bei Umstrukturierungsprozessen und Kooperationsvereinbarungen zu beachten? Die Antworten müssen den gemeinnützigkeitsrechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen gerecht werden und dabei ihrer dynamischen Entwicklung folgen. Wir haben uns darauf spezialisiert, gemeinsam mit Ihnen hierfür praktikable Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen.