
Tätigkeitsschwerpunkte
- Insolvenz- und arbeitsrechtliche Beratung in der Krise
- Restrukturierung
- Arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung von Insolvenzverwaltern / Schuldnern in Eigenverwaltung
- Insolvenzpläne / Erwerberkonzepte / Transaktionsbegleitendes Arbeitsrecht
- Eigenverwaltung
- Insolvenzanfechtung
- Vertretung von Gläubigern in der Insolvenz
Werdegang
- Studium und Promotion in Münster
- 2010 Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
- 2010-2016 Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Restrukturierung/Insolvenz mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt
- Seit 2015 Fachanwältin für Arbeitsrecht
- 2016-2018 Senior Legal Counsel in einem international tätigen Großunternehmen
- Seit 2018 bei Ebner Stolz
Publikationen
Auszug:
- DB 2019, 790: Urlaubsansprüche in der Arbeitgeberinsolvenz
- GWR 2019, 96: Sozialauswahl bei der Übertragung von Abwicklungsarbeiten, Kommentierung LAG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 7.11.2018
- NZI 2018, 450: Unwirksame vorzeitige Kündigung – Annahmeverzugsansprüche als Neumasseverbindlichkeiten, Kommentierung BAG, Urteil v. 22.2.2018
- GWR 2018, 398: Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage nur bei Sicherstellung der Kenntniserlangung, Kommentierung BAG, Urteil v. 24.4.2018
- GWR 2018, 354: Zahlungsverzug allein reicht nicht aus für Schluss auf Zahlungsunfähigkeit, Kommentierung OLG Frankfurt a.M., Urteil v. 1.8.2018
- GWR 2018, 282: Anspruch auf Urlaubsentgelt nach Arbeitszeitreduzierung, Kommentierung BAG, Urteil v. 20.3.2018
- NZI 2018, 222: Kein Schutzinteresse für § 122 InsO bei bereits unumkehrbar begonnener Betriebsstilllegung, Kommentierung ArbG Berlin, Beschluss v. 21.12.2017
- ZIP 2017, 1255 - Personalabbau mit Turboprämien in Krise und Insolvenz (mit Dr. Patrick Mückl)
- ZInsO 2017, 577 - Arbeitsrecht im Insolvenzplanverfahren - So geht das (nicht)
- NJW 2016, 3416: Dringend gebotene Reform des Arbeitszeitgesetzes - Neues wagen (mit Dr. Alexander Bissels)
- Autorin des Kapitels „Arbeits- und Sozialrecht im Insolvenzplan“ im Handbuch zum Insolvenzplan (Hrsg: Prof. Thole/Dr. Brünkmans), RWS Verlag; 2. Auflage in Arbeit
- ZIP 2015, 1714: Betriebsvereinbarungen und Insolvenzanfechtung (mit Dr. Patrick Mückl)
- DB 2015, 1962: Mindestlohn und Insolvenz (mit Dr. Alexander Bissels und Kira Falter)
- GWR 2015, 129: Die Auslobung von Treueprämien darf befristet beschäftigte Arbeitnehmer nicht unangemessen benachteiligen, Kommentierung BAG, Urteil v. 9.12.2014
- GWR 2014, 245: Kein Anspruch auf Verlängerung der insolvenzrechtlichen Kündigungshöchstfrist, Kommentierung BAG, Urteil v. 27.2.2014
- NZI 2014, 517: Keine neuen Insolvenzgeldansprüche nach Beendigung eines Insolvenzverfahrens, Kommentierung LSG Sachsen, Urteil v. 13.2.2014
- GWR 2013, 477: Absonderungsrecht bei Absicherung von Altersteilzeitguthaben durch Doppeltreuhand, Kommentierung BAG, Urteil v. 18.7.2013
- BAG: Vereinbarung des insolventen Arbeitnehmers über Vergütungsreduktion ist zustimmungsfrei wirksam, GWR 2013, 410, Kommentierung BAG, Urteil v. 20.6.2013
- BAG: Zulassung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern im Interessenausgleich – Insolvenz des Arbeitgebers, NZA-RR 2013, 68, Anmerkung BAG, Urteil vom 18.10.2012
- Die Insolvenz der Komplementär-GmbH, NZG 2012, S. 761 ff. (mit Dr. Daniel Otte)
- Rettung des durch den vorläufigen Insolvenzverwalter abgeschlossenen Interessenausgleich mit Namensliste, ZIP 2012, S. 106 ff. (mit Dr. Patrick Mückl)
- Effektive Beendigung der Tarifbindung in der Insolvenz, BB 2012, S. 769 ff. (mit Dr. Patrick Mückl)
- Standpunkt: Bindung von Leistungsträgern in der Insolvenz, BB 2012, S. 831
Persönliche Leidenschaften
Sport, Reisen