Tätigkeitsschwerpunkte
- Aktien- und umwandlungsrechtliche Bewertungen sowie Angemessenheitsprüfungen
- Gerichts- und Schiedsgutachten
- Fairness Opinion
Werdegang
- Studium in Nürnberg
- 1998 Bestellung als Steuerberater
- 2000 Bestellung als Wirtschaftsprüfer
- 2003-2013 Lehrbeauftragter an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Prüfungswesen
- 2014-2019 Lehrbeauftragter an der Universität Hohenheim am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung
- 2005-2018 Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer
Mitarbeit in Fachgremien
- Seit 2006 Mitglied im Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW
Publikationen
- Ausschüttungsquote und Marktrisikoprämie, Der Konzern, Nr. 11/2020, S. 444 - 446
- Zu den Bandbreiten-Empfehlungen des FAUB für die Marktrisikoprämie, WPg 2020, S. 836 - 848
- Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsprechung - Entwicklungen im Jahr 2019 - Teil II: Ertragswertverfahren und Barwert der Ausgleichszahlungen (mit Dr. Frederik Ruthardt), AG 9/2020, S. 322 - 332
- Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsprechung - Entwicklungen im Jahr 2019 - Teil I: Börsenkurs (mit Dr. Frederik Ruthardt), AG 7/2020, S. 240 - 249
- Zur persönlichen Besteuerung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens bei der Unternehmensbewertung, Der Konzern, Nr. 05/2020, S. 177 - 180
- Anmerkungen zur historischen Marktrisikoprämie im Rahmen der Unternehmensbewertung, WPg 2019, S. 1222-1227
- Mitautor des "Praxishandbuch der Unternehmensbewertung", 7. Auflage, des Herausgebers Prof. Dr. Volker H. Peemöller.
- Mitautor des "Rechtshandbuch Unternehmensbewertung", 2. Auflage, der Herausgeber Dipl.-Kfm. Prof. Dr. iur. Holger Fleischer, LL.M., Dipl.-Volksw. Prof. Dr. iur. Rainer Hüttemann.
- Zur Besteuerung der inflationsbedingten Unternehmenswertsteigerung bei der Unternehmensbewertung, Der Konzern 04/2019, S. 149-155
- Zum Verhältnis zwischen Reinvestitionsrate und Wachstumsthesaurierung bei der Unternehmensbewertung, Der Konzern 03/2019, S. 105-111
- Unternehmensbewertung im Spiegel der Rechtsprechung (mit Frederik Ruthardt), AG 2019, S. 196-206
- Mitautor in: Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.), Bewertung und Transaktionsberatung: Betriebswirtschaftliche Bewertungen, Due Diligence, Fairness Opinions u.a., Düsseldorf 2018
- Zur Berechnung der kapitalisierten Ausgleichszahlung, WPg 2018, S. 244-251
- Abfindung zum Börsenkurs: Hochrechnungsmethodik (mit Frederik Ruthardt), WPg 2017, S. 1222-1229
- Zur Überprüfung von Unternehmensbewertungenbei steuerlichen Bewertungsanlässen, WPg 2017, S. 850-854
- Zur Relevanz der kapitalisierten Ausgleichszahlung - Zugleich eine Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 12.01.2016 - II ZB 25/14, Der Konzern 2017, S. 224-230
- Zum Anwendungszeitraum von Bewertungsstandards - Zugleich eine Anmerkung zur BGH-Entscheidung vom 29.09.2015 - II ZB 23/14, WPg 2017, S. 465-469
- Betriebswirtschaftliche Techniken zum Ausgleich zwischen Earnout-Parteien in: Drygala/Wächter (Hrsg.), Kaufpreisanpassung- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen, München 2016, S. 261-267
- Zur Rundung des Basiszinssatzes bei der Unternehmensbewertung, WPg 2016, S. 926-929
- Das entscheidungsorientierte Stichtagsprinzip bei der Unternehmensbewertung (mit Frederik Ruthardt), AG 2015, S. 857-866
- Zum Anwendungszeitraum von Bewertungsstandards, Der Konzern 2015, S. 193-205
- Vielzahl von Veröffentlichungen und Vorträgen zum Thema Unternehmensbewertung