Der Rat der EU hat am 05.04.2022 eine Richtlinie zur Modernisierung der EU-Mehrwertsteuersätze erlassen. Mit den neuen Vorschriften sollen die Regierungen mehr Flexibilität in Bezug auf die anwendbaren Steuersätze erhalten. Zudem verankert man den Gedanken der Nachhaltigkeit erstmals auch im europäischen Mehrwertsteuerrecht. Für die neue Bundesregierung entstehen neue Spielräume, die es zu nutzen gilt. ...lesen Sie mehr
Green Tax
Wenn es darum geht, wie Unternehmen zu umweltfreundlichem und nachhaltigem Wirtschaften motiviert werden können, spielt die Steuerpolitik eine entscheidende Rolle. Umweltbezogene Steuermaßnahmen werden als Instrument dafür genutzt, ökologische Herausforderungen zu bewältigen und gesetzte Umweltziele zu erreichen.
Die Pläne sowohl der EU als auch der Bundesregierung reichen von Energiesteuerentlastungen für bestimmte Wirtschaftssegmente, der steuerlichen Förderung energieeffizienten Handelns bis hin zur steuerlichen Begünstigung klimaschonender Investitionen.
Unternehmen, die nachhaltige Aspekte bei ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen, sichern sich nicht nur direkte finanzielle Vorteile, sondern können auch bei nachhaltigkeitsbewussten Kunden und Investoren punkten.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir praktische Lösungen für eine nachhaltige und dabei steuerlich optimale Zukunft Ihres Unternehmens. Dabei begleiten wir Sie von der Idee bis zur finalen Umsetzung des Vorhabens. Entsprechend unserem ganzheitlichen Beratungsansatz beziehen wir dabei je nach Bedarf unsere Experten u. a. aus den Bereichen Legal ESG und Nachhaltigkeitsberichterstattung mit ein.